Großartig, dass Du Dich für unseren Dezemberlauf 2022 für das Elternhaus in Göttingen interessierst! Da in diesem Jahr der für Anfang Oktober geplante Lichterlauf „ins Wasser gefallen“ ist, kam uns die Idee durch einen aktiven Dezember einen Teil der entgangenen Spenden zu kompensieren. Vom 01. Bis 31. Dezember konntest Du durch Laufen und Walken beliebig viele Kilometer sammeln, denn jeder Kilometer zählt.
Unser Highlight war das Dezemberlauf-Kalenderblatt! Dieses gab es usschließlich in Farbe in den vergangenen Wochen bei unseren Veranstaltungen und bei
Laufline im Geschäft oder im Elternhaus Göttingen.
Zu diesen Events gab es den Kalender:
- Seepark-Lauf / Run to Heckenbeck, Bad Gandersheim am 19.11.2022
- Göttinger Stirnlampenlauf am 01.12.2022 an der Elternhilfe für das krebskranke Kind e.V.
- Den parkruns am 03.12.,10.12.,17.12. und 24.12. (auch Heilig-Morgen-Run)
- Den Göttinger Cross-Läufen am 03.12. und 10.12.
- dem Nikolaus-Lauf am 06.12. in Nikolausberg
Auf dem Kalenderblatt hast Du Deine Leistungen und Ziele notiert und somit auch Deine Ausdauer und Fitness verbessert –
die ideale Vorbereitung auf den Silvesterlauf "Rund um den Seeburger See".
Jetzt wird zusammengerechnet und Du kannst eine beliebige Spendensumme als Gegenwert für Deine Kilometer
an die Elternhilfe übergeben oder überweisen.
Außerdem gab es kleine Treffen, wie z.B. den Auftakt am 01.12.2022 am Elternhaus Göttingen ("Stirnlampenlauf"),
der Nikolauslauf im namentlich passenden Nikolausberg am 06.12.2022, der Heilig-Morgen-Run am 24.12.2022 am Kiessee im Rahmen des parkruns und der Abschluss am 31.12.2022
beim Silvesterlauf in Bernshausen.
Alle Spenden gehen an die Elternhilfe für das krebskranke Kind e.V. in Göttingen. Die Kontoverbindung lautet:
Elternhilfe für das krebskranke Kind Göttingen e.V.
Sparkasse Göttingen
IBAN: DE49 2605 0001 0000 0830 06
BIC: NOLADE21GOE
oder
Volksbank Kassel Göttingen
IBAN: DE29 5209 0000 0043 0197 08
BIC: GENODEF1GOE
Alternativ kannst Du direkt hier per PayPal spenden:
Kein Problem! Wir schätzen jede Spende, auch wenn Du gerade nicht laufen möchtest.
Da 2022 der für Anfang Oktober geplante Lichterlauf „ins Wasser gefallen“ ist, kam uns die Idee durch einen aktiven Dezember einen Teil der entgangenen Spenden zu kompensieren. Vom 01. Bis 31. Dezember konntest Du durch Laufen und Walken beliebig viele Kilometer sammeln, jeder Kilometer zählt.
Eine Anmeldung war nicht notwendig. Deine freiwillige Angabe Deiner E-Mail hilft uns, die Teilnehmenden grob zu schätzen.
Wer Lust und Zeit hatte, war bei unseren Eröffnungs-Lauftreff, dem Stirnlampenlauf, am 01.12.2022 um 18:00 Uhr dabei.
Start war am Elternhaus Göttingen.
Auch bei den 4 Park-Runs im Dezember (03.12.; 10.12.; 17.12. und 24.12.2022) um 9:00 Uhr, jeweils mit Start am Kiessee, konntest Du Kilometer sammeln.
Außerdem konnten wir zwei Cross-Läufe der LG Göttingen (03.12. Uni-Sport Gelände und 10.12. am Kehr) empfehlen.
Weitere Termine:
- Am 06.12. der Nikolaus-Lauftreff in Nikolausberg an der Sporthalle
- Der Heilig-Morgen-Run in Verbindung mit dem Park-Run am 24.12. um 9:00 Uhr am Kiessee
Und natürlich der Silvesterlauf „Rund um den Seeburger See“ in Bernshausen am 31.12.2022.
Alle gelaufenen Kilometer sollen als umgewandelte Geldspende an die Elternhilfe für das krebskranke Kind e.V. ("Elternhaus Göttingen") gespendet werden.
Die Kontoverbindung lautet:
Elternhilfe für das krebskranke Kind Göttingen e.V.
Sparkasse Göttingen
IBAN: DE49 2605 0001 0000 0830 06
BIC: NOLADE21GOE
oder
Volksbank Kassel Göttingen
IBAN: DE29 5209 0000 0043 0197 08
BIC: GENODEF1GOE
Alternativ kannst Du direkt hier per PayPal spenden:
Kein Problem! Wir schätzen jede Spende, auch wenn Du gerade nicht laufen möchtest.
Freunde der Elternhilfe, aber auch Unterstützer des Göttinger Lichterlaufes oder des Spendenlauftreffs Nikolausberg wissen natürlich um die Arbeit des Elternhaus Göttingens. Nichtdestotrotz möchten wir an dieser Stelle auf einige besondere Projekte Aufmerksam machen.
Derzeit möchte die Elternhilfe für das krebskranke Kind e.V. das Projekt "der Trauer einen Raum geben" in Angriff nehmen.
Dieses Projekt soll sicherstellen, dass Familien, die ihre Kinder palliativ begleiten oder aber einen Verlust erlitten haben, ein "Schutzraum" gewährt wird, der eine ideale Unterstützung für diese Familien darstellt.
Ergänzt wird das Projekt durch eine offene "Trauerstunde", bei der jeder eingeladen ist, sich mit seiner Trauer zu öffnen und Unterstützung erfahren möchten.
Mehr zu diesem Projekt findest du hier.